Anne Huschens

Über mich:

Ich bin Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse im Anwendungsfeld Bildung und Skriptdramatherapeutin.

Meine vielfältigen Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen, Teams speisen sich aus den langjährigen Tätigkeiten als Lehrerin, Fortbildnerin,  Beraterin im Bereich Schule und Bildung. Über 20 Jahre lang habe ich beispielsweise Pädagogische Fallbesprechungsgruppen im Regierungsbezirk Stuttgart geleitet.

Meine Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Lehrer:innen und Menschen in Schulleitung und im Gesundheitsmanagement mit dem Fokus auf  Resilienz und Gesunderhaltung im Lehrberuf. Im Auftrag der Kultusbehörden Baden-Württembergs habe ich u.a. die Fortbildungsreihe „Ressource Ich“ mit konzipiert und durchgeführt.

Neben der TA-Weiterbildung biete ich weiterhin Supervision und Coaching für Schulleiter:innen und Lehrkräfte an.

Im Rahmen gewerkschaftlicher Bildung biete ich Empowerment-Workshops für Menschen an, die  sich als lesbisch, schwul, inter, trans und queer identifizieren.

Handlungsleitend sind für mich die ethischen Werte der Transaktionsanalyse mit der grundlegenden Ausrichtung an Respekt für die Würde des Menschen  und für eine lebbare Umwelt sowie ein gesellschaftskritischer, feministisch geprägter Bezugsrahmen.

Qualifikationen:

Lehrerin an Beruflichen Schulen und Fachberaterin für Schulentwicklung und Führungskräftefortbildung

Lehrende Transaktionsanalytikerin, Anwendungsfeld Bildung

Skriptdrama-Therapeutin, ausgebildet von Dr. Birger Gooss und Holle Burger – Gooss

Mitgliedschaften und ehrenamtliche Arbeit:

Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA),  European Association of Transactional Analysis (EATA), International Transactional Analysis Association (ITAA)

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Arbeitskreis Lesbenpolitik

Veröffentlichungen

Huschens, Anne (2022); Begleitung von Coming-out-Prozessen bei lesbischen Pädagoginnen. In: In: ZTA, 39. Jg., 1/2022, S. 44-63

Huschens, Anne mit Beck-Neumann, Gundel (2014); Sichtbare Stärken hervorlocken, noch verborgene hervorlocken. Editorial zu ZTA mit dem Themenschwerpunkt Pädagogik und Resilienz, ZTA  31. Jg., 2/2014, S. 75-78

Huschens, Anne (2014); „Worte wirken Wunder“ – die eigene(n) Geschichte(n) neu erinnern.

In: Schulz-Wallenwein, Uwe (Hrsg.), Geschichte & Geschichten – Einflüsse auf Leben und Gesellschaft, Reader zum 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, Lengerich, S. 159-167

Huschens, Anne (2013), „Ich bin O.K., Du bist O.K.“ – mit sich selbst und anderen gut umgehen – Grundannahmen der Transaktionsanalyse. In:  Gesund und aktiv im Lehrberuf, Handreichung für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen, Hrsg. Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg, S. 32-34

https://km-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/kultusportal-bw/zzz_pdf/HR_Lehrergesundheit_final_online.pdf

Huschens, Anne mit Beck-Neumann, Gundel (2007); Wie Transaktionsanalyse wirkt. Ergebnisse der der Befragung im Rahmen des Selbstevaluationsprojektes 2005/2006, ZTA 24. Jg. 3/2007

(c) 2023  Institut für TA und SDA Stuttgart     

 IMPRESSUM/DATENSCHUTZ

Webdesign S&F

Institut für TA und SDA
Anne Huschens / Anna Krieb
Gutenbergstr. 49
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 627219